1945 – 2013: Von der Besatzung zur Integration. Abgrenzung und Grenzüberwindung im Verhältnis zwischen britischen Soldaten und der Münsteraner Bevölkerung
Enno Kieserling, Alena Leipe
Der vorliegende Textbeitrag untersucht auf der Grundlage von Zeitungsartikeln die soziale, kulturelle und emotionale Entwicklung des Zusammenlebens britischer Besatzungssoldaten und der Bevölkerung Münsters nach dem Zweiten Weltkrieg. Das zentrale Thema "Grenzen" wird an verschiedenen Stellen des Beitrags besonders deutlich, in dem die Ausgrenzung und das Misstrauen kurz nach Kriegsende sowie Wohnraumkonflikte durch Zwangsräumungen thematisiert werden. Persönliche zwischenmenschliche Erfahrungen und Versuche der Integration und Annäherung in späteren Jahren, z. B. durch gemeinsame Projekte, wie das "Projekt Gievenbach" stellen eindrücklich dar, welche Grenzen, aber auch Chancen sich ergaben.