Ausgrenzung des widerstandsfähigen Franz Ballhorn? Ausgrenzung von Franz Ballhorn in Münster/Nottuln von 1908-1979
Carolina Franziska Kramer
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, ob Franz Ballhorn aufgrund seines Widerstandes gegen den Nationalsozialismus in Münster ausgegrenzt wurde. Um diese historische Frage zu beantworten, stützt sich die Schülerin auf ein Experteninterview mit dem Historiker Joel Diekmann, welcher sich hauptsächlich auf Ballhorns Buch "Die Kelter Gottes" bezieht, ebenso wie auf einen Bericht seiner Ehefrau, Hildegard Ballhorn. Der Beitrag skizziert Franz Ballhorns Lebensgeschichte und geht dabei insbesondere auf seine Widerstandstätigkeit gegen die Gleichschaltung der DJK und der katholischen Verbände durch die Nationalsozialisten in Münster ein. Des Weiteren hebt die Schülerin nicht nur Ballhorns unermüdlichen Widerstand gegen den Nationalsozialismus vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg hervor, sondern geht auch auf Hildegard Ballhorns Unterstützung, Engagement und ihr Schicksal ein. Der schriftliche Beitrag enthält ein Transkript des Experteninterviews im Anhang.