Der Zoo in Münster. Grenzen zwischen Mensch und Tier
Jannis Granow
Am Beispiel der Geschichte des Allwetterzoos in Münster beschäftigt sich der Schüler mit Grenzen, die zwischen Mensch und Tier geschaffen und mit der Zeit verschoben wurden. In Form einer animierten Präsentation vergleicht er die Bedingungen, unter denen Tiere im Münsteraner Zoo von der Gründung im Jahr 1875 bis heute gehalten wurden. Die Schwarz-Weiß-Aufnahmen zum Beispiel des Bärenzwingers veranschaulichen den Platzmangel und die Barriere zwischen Mensch und Tier. Im Vergleich dazu zeigen die heutigen Farbfotografien die Verbesserungen der Tierhaltung und die Nahbarkeit der Tiere für die Besucher*innen wie beispielsweise bei der Fütterung der Elefanten. Des Weiteren hebt der Schüler das Engagement des Allwetterzoos in Münster für die Erhaltung vom Aussterben bedrohter Tierarten aus Vietnam seit den 1990er Jahren hervor.