Die beruflichen Grenzen einer Frau im Jahr 1979 im Münsterland. Haushalt ist ein eigener Beruf
Laura Bubikat, Marie Habbel, Kira Rudenko
Der Beitrag beschäftigt sich mit den beruflichen Grenzen von Frauen im Jahr 1979 im Münsterland. Er besteht aus einem Kurzfilm, dem dazugehörigen Trailer und wird ergänzt durch einen Textbeitrag mit Erläuterungen zum Projekt, dem Film und dem Trailer sowie Drehbüchern zu beiden Produkten. Basierend auf den Berufsgeschichten zweier Verwandter schrieben die Schülerinnen ein Skript für einen Film, welcher die Grenzen aufzeigen sollte, denen sich Frauen in den 1970er und 80er Jahren gegenüber sahen, wenn es um ihre Entscheidung ging, einen Beruf auszuüben und einen Beruf frei zu wählen. Der Film erzählt die Geschichte von Kristina, einer jungen Frau in den 1970er Jahren nahe Altenberge, die den Traum verfolgt, Redakteurin zu werden. Mit dem Film möchten die Schülerinnen auf die Unterschiede zwischen Männern und Frauen bei der Arbeitssuche und der Entlohnung aufmerksam machen. In vier Zwischensequenzen stellen die Schülerinnen u.a. die unterschiedliche Rechtslage von Frauen in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR vor, zeigen Einschränkungen von Frauen bei der Suche eines Ausbildungsplatzes bis zur Übernahme von Führungspositionen in Münster auf und gehen auf die Rolle von Frauen in der Politik und die politischen Einstellungen der SPD und CDU in Münster zu der gesellschaftlichen Rolle von Frauen ein.