Wie erlebte Münster die Napoleonische Besatzung und die Befreiungskriege?

Elise Doebler, Julia Sarraj

Schulen: Freiherr-vom-Stein-Gymnasium; Freiherr-vom-Stein-Gymnasium;
Jahrgangsstufen: 11
Beitragsart: Textbeitrag, YouTube-Video, Zeichnung
Vorhandene Dokumente: Beitrag, Beiheft, Arbeitsbericht
Wettbewerb: Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte (2024-2025) (Detail)
Zeitraum von: 1808
Zeitraum bis: 1815
Signatur: None
Umfang: 11 S. + Zeichnung + 0:36 Min
Auszeichnungen: nicht erfasst
Untersuchte Orte: Domplatz Münster, Kathedrale Notre-Dame de Paris, Arc de Triomphe de l´Étoile
Persönlichkeiten: Bonaparte, Napoleon, Wilhelm III, Friedrich, Murat, Joachim, von Vincke, Freiherr Ludwig, vom und zum Stein, Freiherr Friedrich Karl
Institutionen: nicht erfasst
Tutoriert: Ja
Beitragszusammenfassung:

Die Projektarbeit beschäftigt sich mit der Napoleonischen Besatzung Münsters sowie der Befreiungskriege im frühen 19. Jahrhundert, indem im Stile einer Collage eine Zeichnung angefertigt wurde, die wichtige Personen und prägnante Landmarken Münsters und Frankreichs miteinander verbindet, kontrastiert oder in Beziehung zueinander setzt. Der Arbeitsprozess wurde dabei auch anhand eines YouTube-Videos dokumentiert und zudem in einem Schriftbeitrag der historische Kontext sowie ein Bezug zum russischen Angriffskrieg und der Besatzung ostukrainischer Gebiete hergestellt.