Grenzen zwischen den Menschen? Zwei gegensätzliche Erfahrungen von Flucht

Helena Schön, Leni Paulina Wistinghausen

Schulen: Freiherr-vom-Stein-Gymnasium; Freiherr-vom-Stein-Gymnasium;
Jahrgangsstufen: 11
Beitragsart: YouTube-Video
Vorhandene Dokumente: Beitrag, Arbeitsbericht
Wettbewerb: Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte (2024-2025) (Detail)
Zeitraum von: 1940
Zeitraum bis: 1950
Signatur: None
Umfang: 40:45 Min.
Auszeichnungen: nicht erfasst
Untersuchte Orte: Wroclaw, Avendorf, Fehmarn, Bad Lausick, Sachsen, Schleswig (Stadt)
Persönlichkeiten: nicht erfasst
Institutionen: nicht erfasst
Tutoriert: Nein
Beitragszusammenfassung:

Der Videobeitrag besteht aus einem Interview von Leni Paulina Wistinghausen mit ihren Großeltern, die unterschiedliche Erfahrungen mit dem Thema Flucht und Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg gemacht haben. Während ihre Oma auf der Insel Fehmarn als Kind selbst Flüchtlinge mit ihrer Familie aufgenommen hatte, war ihr Großvater aus der schlesischen Großstadt Breslau über Sachsen nach Schleswig geflohen. Leni Paulina fragt dabei nicht nur nach den konkreten Situationen, sondern auch nach dem Empfinden der Großeltern beispielsweise als "Flüchtling" oder als "Helferin" bzw. aufnehmende Person. Das gesagte wird dabei durch die Einblendungen von beschrifteten Privataufnahmen aus Fotobüchern untermalt.