Ein Wunsch

Klara Bayer, Fiene Lange

Schulen: Freiherr-vom-Stein-Gymnasium; Freiherr-vom-Stein-Gymnasium;
Jahrgangsstufen: 6
Beitragsart: Kurzgeschichte, Tagebuch, Power-Point-Präsentation
Vorhandene Dokumente: Beitrag,
Wettbewerb: Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte (2024-2025) (Detail)
Zeitraum von: 1865
Zeitraum bis: 2024
Signatur: None
Umfang: 16 S.
Auszeichnungen: nicht erfasst
Untersuchte Orte: nicht erfasst
Persönlichkeiten: nicht erfasst
Institutionen: nicht erfasst
Tutoriert: Ja
Beitragszusammenfassung:

Hinter dem Titel "Ein Wunsch" steckt eine kreativ gestaltete Bildergeschichte, die am Beispiel von "Oma Else" auf Geschlechterungleichheiten zwischen Männern und Frauen aufmerksam macht. Wenn es darum geht, eine Wohnung anzumieten, ein Bankkonto zu eröffnen oder einen Führerschein zu machen, dann war dies lange Zeit nicht ohne das Einverständnis des Ehemanns möglich und das obwohl das deutsche Grundgesetz bereits seit 1949 festhält, dass Männer und Frauen gleichberechtigt sind. Wenngleich seit der Gründung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins im Jahr 1865 einige positive Veränderungen zu verzeichnen sind, muss dennoch festgehalten werden, dass Frauen im beruflichen Kontext und bei gleicher Qualifikation finanziell oftmals schlechter gestellt sind als Männer. Als Wunsch für die Zukunft halten die Autorinnen treffend fest: "Ein Wunsch? Mein Wunsch. Mein Recht!"