Grenzen über die Jahrhunderte. Die Fürstin von Gallizin

Frederike Kuhrs

Schulen: Mathilde Anneke Gesamtschule;
Jahrgangsstufen: 9
Beitragsart: Website
Vorhandene Dokumente: Beitrag, Arbeitsbericht
Wettbewerb: Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte (2024-2025) (Detail)
Zeitraum von: 1748
Zeitraum bis: 1806
Signatur: None
Umfang: 9 S.
Auszeichnungen: nicht erfasst
Untersuchte Orte: Gallitzin-Haus, Angelmodde
Persönlichkeiten: Gallitzin, Fürstin Amalie von
Institutionen: nicht erfasst
Tutoriert: Ja
Beitragszusammenfassung:

Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Leben der Fürstin Amalie von Gallitzin und ist als Website konzipiert, die zukünftig auch eine vorgelesene und kinderfreundliche Version vorsieht. Zudem ist auch ein Rundgang durch Angelmodde konzipiert worden. Die Autorin beschreibt hier das Leben der Fürstin mit Geburt, Hochzeit und Kindern, wobei sie ihre Entwicklung auch als Überschreiten von Grenzen (positiv wie negativ) wertet. Dies sei nicht nur bei ihr selbst, sondern z.B. auch bei der Erziehung ihrer Kinder gut zu beobachten gewesen. Nach mehreren Stationen kommt die Fürstin schließlich 1779 in Münster bzw. Angelmodde an. Hier möchte sie insbesondere die Bildung junger Menschen fördern. Anschließend wird die Fürstin jedoch krank und übt zudem Kritik am Christentum. An dieser Stelle stellt die Autorin insbesondere eine Verbindung zu vermehrten Kirchenaustritten heute her. Im April 1806 stirbt die Fürstin schließlich.