Über die Grenze und zurück: Eine deutsch-polnische Familiengeschichte zwischen Heimat und Aufbruch

Klara Juesten

Schulen: Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium;
Jahrgangsstufen: 7
Beitragsart: Textbeitrag
Vorhandene Dokumente: Beitrag, Arbeitsbericht
Wettbewerb: Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte (2024-2025) (Detail)
Zeitraum von: 1945
Zeitraum bis: 2015
Signatur: None
Umfang: 23 S.
Auszeichnungen: nicht erfasst
Untersuchte Orte: Wrocław, Kostomłoty, Osnabrück, Münster, Szymanowice
Persönlichkeiten: nicht erfasst
Institutionen: nicht erfasst
Tutoriert: Ja
Beitragszusammenfassung:

Der Beitrag untersucht die deutsch-polnische Familiengeschichte der Verfasserin anhand von Interviews mit Familienmitgliedern verschiedener Generationen und Bildern aus Familienbesitz. Die Migrationsgeschichten der Großeltern sind demnach sowohl durch Flucht im Zweiten Weltkrieg als auch durch Arbeitsmigration nach Deutschland und Arbeit als Berufspendler aus ökonomischen Motiven geprägt. Laut dem Beitrag ist die Geschichte der Kernfamilie ebenfalls geprägt durch berufliche Tätigkeit, Studium und Verlagerungen des Familienlebens zwischen Deutschland und Polen. Der Beitrag reflektiert die Erfahrungen des Grenzübertritts und von Diskriminierung, die Motivationen und Lebensbedingungen für Arbeitsmigrant*innen sowie für binationale Familien.