Berg Fidel. Von Edelviertel zu Problemviertel
Patrick Weinkamp
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Entstehung und Weiterentwicklung des Stadtteils Berg Fidel im Süden Münsters. Was einst als Luxuswohnprojekt geplant war, um Leben und Arbeiten aufgrund des nahegelegenen Industriegebiets miteinander zu verbinden, wird heute von vielen Münsteraner*innen als sozialer Brennpunkt wahrgenommen. Beginnend mit der Lage und Nutzung des heutigen Stadtteils im Mittelalter, über die konkrete Stadtteilplanung sowie den Bau Berg Fidels führt der Beitrag schrittweise in die vielfältigen Veränderungen ein, die letztlich zur heutigen prekären Lage führten. Ein Interview mit Wilfried Stein, dem Bezirksbürgermeister der Stadtteile Hiltrup und Berg Fidel, verdeutlicht die aktuelle Lage wie auch die Zukunftspläne des Quartiers.