Bruno Hoffmann. Das Leben, die Geschichte und die Werte eines politisch verfolgten jungen Mannes

Felix Thier

Schulen: Wilhelm-Hittorf-Gymnasium;
Jahrgangsstufen: 11
Beitragsart: Textbeitrag
Vorhandene Dokumente: Beitrag, Arbeitsbericht
Wettbewerb: Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte (2024-2025) (Detail)
Zeitraum von: 1933
Zeitraum bis: 1955
Signatur: None
Umfang: 37 S.
Auszeichnungen: Förderpreis
Untersuchte Orte: Wilhelm-Hittorf-Gymnasium, Münster
Persönlichkeiten: Hoffmann, Bruno
Institutionen: nicht erfasst
Tutoriert: Ja
Beitragszusammenfassung:

Dieser Beitrag handelt vom Schicksal des Schülers Bruno Hoffmann, der sich während der NS-Zeit kritisch gegenüber dem NS-Regime äußerte und dafür schwer bestraft wurde. Der Autor beschreibt zunächst die herrschenden Umstände in Deutschland und im speziellen in Münster zur Zeit des Nationalsozialismus. Im Anschluss wird detailliert in Bruno Hoffmanns Lebensgeschichte eingeführt, die insbesondere durch sein frühes politisches Interesse sowie seine regimekritischen Aussagen in der Schule geprägt war. Diese führten im November 1942 zu einer Denunziation, einem Schulverweis und einem daran anknüpfenden Verfahren durch die Gestapo. Er wurde anschließend zum Reichsarbeitsdienst und später zur Wehrmacht eingezogen. Nach Kriegsende holte er sein Abitur nach und begann ein Jurastudium. Auch wenn Bruno Hoffmann kein Einzelfall ist, wird seine Lebensgeschichte im Beitrag mehrmals als besonderer Fall jugendlichen Widerstands beschrieben, der auch heute noch zum Nachdenken über Mut, Freiheit und Verantwortung anregt.