Krieg der Generationen. Alt und Jung – miteinander oder gegeneinander
Sarah Deters
Das Phänomen eines „Kriegs der Generationen“ macht die Autorin in Hinblick auf Generationenvertrag und Rentenhöhe aus. In ihrem Beitrag beleuchtet sie – unterstützt durch zahlreiche Statistiken und Grafiken – wie die demografische Struktur sich immer weiter von den dem ursprünglichen Modell des Generationenvertrags zugrunde liegenden Prognosen wegbewegt. Neben der materiellen Seite bezieht die Verfasserin jedoch auch immaterielle Aspekte, wie unterschiedliche Erwartungs- und Erfahrungshorizonte, sowie einen veränderten Umgang zwischen den Generationen in ihre Beobachtungen und Ausführungen mit ein. Trotz der Schlussfolgerung dass angesichts der gegenwärtigen Entwicklungen ein Generationenkonflikt kaum vermeidbar scheint, fordert sie abschließend dazu auf, dass Jung wie Alt ihren Teil zum Vermeiden eines solchen Konflikts zu leisten hätten.