4 SAB 536 - Annäherung an meine Ur-Urgroßmutter, Jung und Alt im Dialog
4 SAB 537 - Das Lehrer-Schülerverhältnis von 1970 und 2007 in der Marienschule
4 SAB 538 - Schule und Freizeit
4 SAB 539 - ‚Sehen und gesehen werden‘. Der Lambertusbrunnen in Münster als Treffpunkt für Jugendliche in den 60er bis 80er Jahren
4 SAB 540 - Vom Vater zum Sohn – „Juwel“ Familienbetrieb. Klaus Osthues und sein Sohn Nico Osthues
4 SAB 541 - Leben in Familien früher & heute
4 SAB 542 - ‚Kinder, kommt runter, Lambertus ist munter. St. Lambertus sall liäben!‘ Kindsein früher und heute am Beispiel eines alten Brauchtums
4 SAB 543 - Meine Familie – Umgang und Tradition
4 SAB 544 - Die Generationen meiner Familie. Miteinander – gegeneinander?
4 SAB 545 - Wir sind die Schule. Die SV im Wandel der Zeit
4 SAB 546 - ‚Warum immer ich?‘ Kinder helfen ihren Eltern im Haushalt. Wie war es früher und wie ist es heute?
4 SAB 547 - Das Kinderkurheim Juist. „Schön und praktisch, licht und hell, blitzblank und sauber – dem Wohle unserer heranwachsenden Jugend?“
4 SAB 548 - Holthausen – ein Dorf für Jung und Alt?
4 SAB 549 - Anstand und Manieren – Am Esstisch und zu Hause und bei Hochzeiten
4 SAB 550 - Brüder, Väter, Glück verloren. Jung & Alt in der Geschichte, eine Geschichte im 2. Weltkrieg
4 SAB 551 - Krieg der Generationen. Alt und Jung – miteinander oder gegeneinander
4 SAB 552 - Jung und Alt in der Zeit des Nationalsozialismus – Der deutsche Volkssturm in Münster
4 SAB 553 - Familienunternehmen seit 4 Generationen. FIEGE. The World of Logistics
4 SAB 554 - Spielzeug und Freizeit früher und heute
4 SAB 555 - „Wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen“? Familienunternehmen Decker
4 SAB 556 - Jung und alt ... Eine Familie – Zwei Kulturen – Der Nationalsozialismus
4 SAB 557 - „Weißes Kleid, schwarze Lackschuh“. Erstkommunion früher und heute
4 SAB 558 - Jung und Alt in zwei Generationen. Miteinander – Gegeneinander???
4 SAB 559 - Leben während des zweiten Weltkrieges
4 SAB 560 - Wohnst du nur oder lebst du noch? Integration oder Isolation alter Menschen im Altenheim
4 SAB 561 - ?Alt vs. Jung? Schulleben früher und heute
4 SAB 562 - Jung und Alt in der DDR
4 SAB 563 - Zuhause Helfen. Jung gegen Alt?
4 SAB 564 - Steine des Anstoßes
4 SAB 565 - Kinderkuren damals: Zum Wohl des Kindes
4 SAB 566 - DIE Halbstarken gab es nicht. Nachforschungen über rebellische Jugendliche in Münster in den 50er Jahren
4 SAB 567 - „Innerhalb von 12 Monaten hat sich die Welt verändert!“ (Wolf Michael Catenhausen) 1968 – zwischen Kulturrevolution und Kommunalpolitik in Münster
4 SAB 568 - Freizeit von Kindern früher und heute. Auswirkung auf die Beziehungen von Jung und Alt
4 SAB 569 - Ach, diese Jugend ... Mode und Film in den 50er Jahren – Auseinandersetzung zwischen Jung und Alt?
4 SAB 570 - Alt und Jung in der Kirchengemeinde Herz-Jesu, Münster
4 SAB 571 - Alltagskleidung in der Nachkriegszeit: „Mode“ für Jung und Alt. Ein Forschungsbericht
4 SAB 572 - Angst, Spaß, Spiel in Allenstein
4 SAB 573 - Schule früher – Schule heute
4 SAB 574 - Lämmer Gottes?
4 SAB 575 - „Daz kint spilete und was fro“. Spielzeug und Erziehung durch Spielzeug in der Geschichte
4 SAB 576 - Münsters Platz an der Sonne. Der Kaiserbesuch von 1907
4 SAB 577 - ... und wenn die Fahne hoch flattert im Wind, dann weiß ich, dass wir deutsche Jungen sind …
4 SAB 578 - „Paddle your own canoe“. Erziehung zu einem selbstbestimmten Leben in der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg
4 SAB 579 - Stadt – Land – Kind
4 SAB 580 - Kindheit im Heim am Beispiel des Mauritz-Heimes in Münster, fürsorglich versorgt oder verprügelt und gedemütigt
4 SAB 581 - Schulerziehung im Krieg und Heute
4 SAB 582 - Kinderbuch und Bombensplitter
4 SAB 583 - Manfred Pollert und „seine“ Schule
4 SAB 584 - 53 Jahre Miteinander im katholischen Kindergarten St. Joseph Albachten
4 SAB 585 - Mode der 80er
4 SAB 586 - „Das Lehrersein hat mir viel Freude bereitet…“
4 SAB 587 - Freizeitaktivitäten von Jugendlichen
4 SAB 588 - Beziehung zwischen Jung & Alt: Ein Vergleich verschiedener Lebenswege – früher und heute
4 SAB 589 - „Wir durften nur im Keller Musik machen…“. Miteinander, gegeneinander. Jung und Alt im Laufe der Musik, damals und heute.
4 SAB 590 - Erziehung im Wandel
4 SAB 591 - Jung und Alt auf dem Bauernhof. Erziehung und Erbschaften. Ein Vergleich zwischen früher und heute.
4 SAB 592 - In der Arbeitswelt. Schornsteinfegerhandwerk im Wandel früher und heute
4 SAB 593 - Kommt die Kirche aus der Mode?
4 SAB 594 - Mode im 19./20. Jahrhundert
4 SAB 595 - Jung und Alt in Familien
4 SAB 596 - Jugendkultu(h)r. Die Entwicklung von Jugendkultur vom Dritten Reich über die fünziger Jahre bis in die 68er unter dem Gesichtspunkt Anpassung / Abgrenzung
4 SAB 597 - Das Generationenverhältnis zwischen Schülern und Lehrern in der Zeit von 1945-1972 am Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium
4 SAB 598 - Die Kinderkreuzzüge
4 SAB 599 - Cavete Münster? – Eine Kneipe für Junge im Münster der Alten
4 SAB 600 - Erziehungswerte und Verhältnis der Generationen in der Geschichte von vier Familien in Deutschland und der Ukraine zwischen den 20er und den 80er Jahren
4 SAB 601 - Mit Freude und Disziplin – zwischen Nähe und Distanz. Das Leben an einem katholischen Internat zur Zeit der Weimarer Republik
4 SAB 602 - „Einer trage des anderen Last“. Wie sich Eltern und Kinder geholfen haben: Die Familien unserer Großeltern während der Vertreibung
4 SAB 604 - Wie eine Jugend die Gesellschaft verändert. Stürmische 60er Jahre.
4 SAB 605 - Die junge Freiheit. Untersuchung des Generationenkonflikts in der 68er-Bewegung mit regionalem Schwerpunkt und unter besonderer Betrachtung des Kommunistischen Bundes Westdeutschland
4 SAB 606 - Gemeinsam – statt einsam – Die Bedeutung des Hansahofes für die Senioren in Münster
4 SAB 607 - Mors certa ... oder Sterben lernen, um leben zu lernen. Die Reintegration des Todes ins Leben in der modernen Hospizbewegung, dargestellt am Beispiel des Johannes-Hospizes in Münster
4 SAB 608 - Aus der Kindheit und Jugend meiner Großmutter Hedwig Schroers, geborene Boländer
4 SAB 609 - „Je lauter die Bomben, desto lauter das Beten“. Das Kriegsende 1945 in Albachten aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen
4 SAB 610 - Schülersoldaten: Luftwaffenhelfer in Münster 1943-1945
4 SAB 611 - Familie Brake, Familiendarstellung in einem Münster-Roman der Jahrhundertwende
4 SAB 612 - Jugend schreibt ihre eigene Geschichte. Jugend in vier Generationen meiner Familie
4 SAB 613 - „Ich habe am Lichtschalter geschlafen!“ Großwerden im Kinderheim – die Geschichte des Waisenhauses St. Mauritz in Münster
4 SAB 614 - Sitzt alles? Frisuren in der Geschichte
4 SAB 615 - Kinder im Krieg. Meine Großeltern – ihre Kindheit, ihre Jugend
4 SAB 616 - War die Jugend im Dritten Reich wirklich so diszipliniert, wie die Propaganda behauptete?
4 SAB 617 - Um ihre Jugend betrogen. Mädchen in Münster im Zweiten Weltkrieg
4 SAB 618 - ‚Wir waren mal ein umweltbewusster Verband‘. Wie hat sich die Arbeit der Katholischen jungen Gemeinde in Werten und Zielen im Laufe der Zeit verändert?
4 SAB 619 - „Eine kleine Puppe“. Die Geschichte meiner behinderten Tante Silke Tkaczuk
4 SAB 620 - ‚Oma lebt bei uns‘ – erstrebens- oder bedauernswert?
4 SAB 621 - Schule früher und heute: Das Verhältnis von Lehrern und Schülern
4 SAB 622 - VIRTUTI – PIETATI – DOCTRINAE. Schulische Werteübertragung von Alt auf Jung in verschiedenen Generationen am Schiller-Gymnasium in Münster
4 SAB 623 - Vier Kindheiten in einem Jahrhundert. Urgroßmutter, Großmutter, Mutter und Kind – Ein Vergleich
4 SAB 624 - Die Münstersche Masematte. Eine lokale Sondersprache im Wandel der Zeit
4 SAB 626 - Wünsche, Hoffnung, Ängste – Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus im Vergleich zu Heute
4 SAB 627 - Wie Hase und Igel – der Konflikt zwischen Uropa und Opa
4 SAB 628 - Jugend und Religion, ein Mythos? Jugend im Münsterland der 50er, 70er Jahre und der Gegenwart – Ein Oral History-Projekt
4 SAB 629 - Über die gesellschaftliche und soziale Lage von Kindern in Münster. Ursachen und Maßnahmen
4 SAB 630 - „Es ist ehrenvoll fürs Vaterland zu leben“
4 SAB 631 - Messdiener früher und heute
4 SAB 632 - Von der Hierarchie zum Miteinander – eine Arbeit zur Marienschule in Roxel
4 SAB 633 - Vergleich zwischen Mutter und Tochter in verschiedenen Bereichen
4 SAB 634 - Zerplatzte Träume? Junge Mädchen in der Nachkriegszeit zwischen Traumberuf und familiären Zwängen. Untersucht am Beispiel unserer Großmütter
4 SAB 635 - Die 70er Jahre am Ratsgymnasium Münster – nur eine Sandkastenrevolution?
4 SAB 636 - Konfirmation: Nahtstelle zwischen den Generationen. Der Funktionswandel der evangelisch-christlichen Erziehung zur Mündigkeit
4 SAB 637 - Das Leben in der Großfamilie Engelhardt in den 30er bis 50er Jahren des 20. Jahrhunderts. Das Miteinander in der Familie meiner Großmutter
4 SAB 638 - Kinderarbeit – Kinderpflichten? Bringst du mal bitte den Müll raus? Welche Pflichten haben Schulkinder heute und welche Arbeiten erledigten noch deren Eltern und Großeltern in ihrer Kindheit