Leben in den Trümmern
Sandra Schulz, Mona Staubermann
In ihrem Beitrag behandeln die Schülerinnen verschiedene Aspekte der Nachkriegszeit in Münster. Sie beschreiben die Aufräumarbeiten in der schwer zerstörten Stadt und den Schulunterricht, der nur in stark reduzierter Form stattfinden konnte. Auch auf die schwierige Versorgungslage gehen sie ein: Lebensmittel wurden stark rationiert, so dass vielen Menschen pro Tag Nahrung mit einem Nährwert von lediglich rund 700 Kalorien zur Verfügung standen. Auch an Bekleidung mangelte es vielen Menschen, was insbesondere während der kalten Wintermonate ein Problem war.