Lepra (Das Leprosenhaus in Münster)

Lucie Broll, Emilie Kleinmann, Natascha Weigang

Schulen: Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium; Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium; Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium;
Jahrgangsstufen: 8
Beitragsart: Textbeitrag
Vorhandene Dokumente: Beitrag,
Wettbewerb: Vertraute Fremde. Nachbarn in der Geschichte (2012-2013) (Detail)
Zeitraum von: 1101
Zeitraum bis: 1200
Signatur: 4 SAB 1014
Umfang: 17 S.
Auszeichnungen: nicht erfasst
Untersuchte Orte: Lepramuseum Münster-Kinderhaus
Persönlichkeiten: nicht erfasst
Institutionen: nicht erfasst
Tutoriert: Ja
Beitragszusammenfassung:

Die Schülerinnen beschäftigen sich mit dem Thema Lepra im 12. Jahrhundert in Münster. Sie gehen der Frage nach, wie die unmittelbare Nachbarschaft des Leprahospitals mit den Betroffenen umging und in welcher Form nachbarschaftliche Hilfe und Unterstützung geleistet wurde. Weiterhin wird auch der Pestausbruch in der „Grünen Gasse“ thematisiert, in der sich das Schulgebäude der Verfasserinnen befindet. Begleitet wird die Arbeit durch ein ausführliches Interview mit Ralph Klötzer, Mitarbeiter des Lepramuseums in Münster Kinderhaus.