... und dann kamen die Herren. Wie sich das Bild der Arbeit in der Kriegszeit veränderte und in der Nachkriegszeit wieder zurück wandelte

Ranjana Häuser, Sinja Helen Niederau

Schulen: Geschwister-Scholl-Gymnasium; Geschwister-Scholl-Gymnasium;
Jahrgangsstufen: 6
Beitragsart: Textbeitrag
Vorhandene Dokumente: Beitrag, Arbeitsbericht
Wettbewerb: Sich regen bringt Segen? Arbeit in der Geschichte (2004-2005) (Detail)
Zeitraum von: 1933
Zeitraum bis: 1960
Signatur: 4 SAB 519
Umfang: 35 S.
Auszeichnungen: 4. Bundespreis
Untersuchte Orte: nicht erfasst
Persönlichkeiten: nicht erfasst
Institutionen: nicht erfasst
Tutoriert: Ja
Beitragszusammenfassung:

Die Verf. untersuchen die Veränderungen und Unterschiede in der Berufsarbeit von Männern und Frauen in der NS-Zeit und in der Nachkriegszeit. Sie stellen einen Fragenkatalog zusammen, der nach typischen Männer- und Frauenberufen sowie nach Anerkennung, Zufriedenheit und Bezahlung im Beruf fragt, und führen auf dieser Grundlage längere Gespräche mit vier Zeitzeugen, die als Audiodateien auf der CD dokumentiert sind. Alle Interviews werden anschließend noch einmal interpretiert und als Grundlage für die Zusammenfassung der Ergebnisse zur „Arbeitssituation während der Hitlerzeit“ und zur „Arbeitssituation in der Nachkriegszeit“ benutzt. Für die Zeit von 1933 bis 1945 kommen die Verf. u.a. zu dem Ergebnis, dass Frauen nur in bestimmten Berufen arbeiteten, sie schlechter bezahlt waren und weniger berufliche Anerkennung bekamen, jedoch „durch die Übernahme von männlichen Tätigkeiten [...] in der Kriegszeit immer mehr Selbstbewusstsein [entwickelten]“. Für die Zeit von 1945 bis ungefähr 1960 stellen die Verf. u.a. fest, dass die Frauen durch die Organisation von Nahrungsmitteln zwar eine hohe Verantwortung hatten, „jedoch keine Anerkennung und keine Entlohnung“, und dass sie aus den Berufen, die sie kurz nach dem Krieg wegen der Abwesenheit der Männer übernehmen mussten, nach deren Rückkehr wieder verdrängt wurden. Damit entsprechen die anhand der individuellen Erfahrungen der Zeitzeugen gewonnenen Erkenntnisse dem Forschungsstand über Männer- und Frauenarbeit zu Kriegszeiten und in der Nachkriegszeit.