Münster 1945-1949. Wiederaufbau – Leben in den Trümmern
Ruth Christians, Martina Westhoff
In knapper Form gehen die Schülerinnen auf die Nachkriegszeit in Münster und den Wiederaufbau ein. Ein Großteil der Stadt Münster war während des Zweiten Weltkriegs zerstört worden, was umfangreiche Aufbauarbeiten nach Kriegsende zur Folge hatte. Eine große Herausforderung war zunächst der Abtransport der enormen Schuttmassen: Ab 1945 wurden Pläne für die Räumarbeiten aufgestellt, die Ziele formulierten, Einsatzzeiten festlegten und Regeln für die Räumung festlegten. Nahezu jeder Bürger der Stadt war an den Aufräumarbeiten beteiligt. In ihrer reich bebilderten Arbeit beschreiben die Verfasserinnen auch kurz die knappe Versorgungslage in der Stadt.