Verbotene Liebe. Die Geschichte der konfessionsverschiedenen Ehe anhand von Cäcilie Descher und Herbert Oppermann

Paul Robert Oppermann

Schulen: Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium;
Jahrgangsstufen: 8
Beitragsart: Textbeitrag
Vorhandene Dokumente: Beitrag, Arbeitsbericht
Wettbewerb: Gott und die Welt. Religion macht Geschichte (2016-2017) (Detail)
Zeitraum von: 1837
Zeitraum bis: 2017
Signatur: 4 SAB 1341
Umfang: 37 S.
Auszeichnungen: nicht erfasst
Untersuchte Orte: Rheda-Wiedenbrück
Persönlichkeiten: Vischering, Clemens August Droste zu
Institutionen: nicht erfasst
Tutoriert: Ja
Beitragszusammenfassung:

In seinem Beitrag beschäftigt sich der Schüler mit der gemischtkonfessionellen Ehe seiner Großeltern und geht der Frage nach, wie sich das Verhältnis von Kirche und Staat gegenüber den Mischehen im Verlauf der Geschichte wandelte. Nach einer definitorischen Annäherung greift der Verfasser auf das „Kölner Ereignis“ zurück (Proteste gegen die Verhaftung und Inhaftierung im Zuge der Auseinandersetzung zwischen katholischer Kirche und protestantischen Staat bezüglich der Mischehen vom Kölner Bischof Clemens August Droste zu Vischering am 14. November 1837), um daraufhin die Eckdaten der im Rahmen der kommunalen Neuordnung 1970 zusammengeführten Stadt Rheda-Wiedenbrück aufzulisten. Die Ehe seiner Großeltern (beide Jahrgang 1925) betrachtet er schließlich aus familiärer, gesetzlicher und traditioneller bzw. gesellschaftlicher Perspektive insbesondere zur Zeit des Nationalsozialismus (Nürnberger Gesetze), beschäftigt sich aber auch mit der gesetzlichen Gleichberechtigung und gesellschaftlichen Anerkennung ab den 1970er Jahren. In seinem Fazit, in welchem er besonders nach identitätsstiftenden Momenten/Positionen fragt, wirft der Verfasser unter der Fragestellung „Die Spaltung der Gesellschaft?“ verschiedene Schlaglichter auf die Funktion/Rolle der Religion beim Weihnachtsmarktanschlag am Berliner Breitscheidplatz, bezüglich der heutigen gespaltenen Situation in Europa, dem Anschlag auf einen LGBT-Club in Orlando, der Wahl Donald Trumps als US-Präsidenten, bei der 68er-Protestbewegung und der Entwicklung der AfD.