Vergleich des Lebens der Juden auf dem Land am Beispiel Wolbecks und in der Stadt am Beispiel Münsters während des Nationalsozialismus
Leonie Jeiler, Laura Potthoff
Die Schülerinnen beschäftigen sich mit den nachbarschaftlichen Verhältnissen zwischen jüdischen und nicht-jüdischen Bewohnern in der Stadt Münster und dem ländlichen Stadtteil Wolbeck während des Nationalsozialismus. Anhand zweier Interviews mit jüdischen Zeitzeugen, Helmut Pins aus Wolbeck und Henriette Hertz aus Münster, versuchen die Verfasserinnen, die unterschiedlichen nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen Juden und Münsteranern in der Stadt und auf dem Land zu analysieren und vergleichend gegenüberzustellen.