Wie war die Entnazifizierung und „Reeducation“ an Münsteraner Schulen im Zeitraum von 1945 bis 1952?
Ben Brox, Moritz Föll
Um das Thema zu kontextualisieren, werden zunächst Erstmaßnahmen zur Entnazifizierung und der allgemeinen Nachkriegszustände deutschlandweit und bezüglich Münsters erläutert. Der Hauptteil besteht jedoch in einer Analyse der Entnazifizierungsprozesse am Beispiel des Ratsgymnasiums. Als eine der ersten Umstellungen wird dabei die Einführung des Schulfaches Englisch genannt oder die Umbesetzung des Direktorenpostens. Letzteres führen die Verf. auf Entnazifizierungsbemühungen zurück. Die Verf. konstatieren jedoch, dass es bis zur sog. Reeducation lange Zeit wenig weitere Bemühungen gab. Diese charakterisieren die Verf. anhand von bisher nicht katalogisiertem Archivmaterial und versuchen induktiv Schlüsse aus verschiedenen Anhaltspunkten wie bspw. einem Briefwechsel mit englischen Jugendlichen zu ziehen, setzen dies jedoch auch immer wieder in größere Zusammenhänge.