Zwangsarbeiter im Dritten Reich. Lebensalltag eines französischen Zwangsarbeiters – Realität und nationalsozialistische Vorstellung

Charlotte Baldauf

Schulen: Pascal-Gymnasium;
Jahrgangsstufen: 12
Beitragsart: Textbeitrag
Vorhandene Dokumente: Beitrag, Arbeitsbericht
Wettbewerb: Anders sein. Außenseiter in der Geschichte (2014-2015) (Detail)
Zeitraum von: 1939
Zeitraum bis: 1945
Signatur: 4 SAB 1222
Umfang: 24 S.
Auszeichnungen: nicht erfasst
Untersuchte Orte: nicht erfasst
Persönlichkeiten: nicht erfasst
Institutionen: nicht erfasst
Tutoriert: Nein
Beitragszusammenfassung:

Die Schülerin beschäftigt sich in ihrer Facharbeit, die sie ebenfalls beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten einreicht, mit Zwangsarbeitern im Nationalsozialismus. Sie geht der Forschungsfrage nach, ob diese während der NS-Herrschaft tatsächlich so ausgegrenzt wurden, wie es die Nationalsozialisten durch rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen erzwingen wollten. Für ihre Recherche interviewte die Schülerin ihren Großvater (Jg. 1929), der den Kriegsbeginn als 10jähriger Junge miterlebte, mit 16 Jahren zum Volkssturm eingezogen wurde und später selbst desertierte.