„Das Verhältnis war normal mit diesen Nachbarn ...“ – Deutsche und Polen in der Stadt Danzig vor 1945
Kristina Kintzinger
In Danzig lebten und leben Deutsche und Polen seit Jahrhunderten in gemeinsamer Nachbarschaft. Mal friedlich, dann feindselig, im Streit über die nationale Zugehörigkeit der Stadt. Kristina Kintzinger beschäftigte sich in ihrem Wettbewerbsbeitrag mit ihrem nachbarschaftlichen Zusammenleben. Gleichzeitig beschrieb sie auch ein Stück ihrer Familiengeschichte – ihre Großmutter wuchs in Danzig auf. Die Schülerin interviewte sie und weitere Zeitzeugen, zog Originaldokumente aus dem Familienbesitz und Zeitungsartikel aus dem Archiv heran. Auf Basis dieser Recherchen schrieb sie einen gelungenen Beitrag über das Zusammenleben von Polen und Deutschen in Danzig.