Wohnen in der DDR - wie löste die DDR das Wohnungsproblem nach dem Krieg?

Ida Macholz

Schulen: Marienschule;
Jahrgangsstufen: 10
Beitragsart: Textbeitrag
Vorhandene Dokumente: Beitrag, Arbeitsbericht
Wettbewerb: Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte (2022-2023) (Detail)
Zeitraum von: 1945
Zeitraum bis: 1990
Signatur: None
Umfang: 17 S.
Auszeichnungen: nicht erfasst
Untersuchte Orte: nicht erfasst
Persönlichkeiten: nicht erfasst
Institutionen: nicht erfasst
Tutoriert: Ja
Beitragszusammenfassung:

Die Mutter der Verf. ist in der DDR in einer Plattenbau-Siedlung geboren - diesen Umstand nimmt die Verf. zum Anlass, um sich in ihrem Wettbewerbsbeitrag mit der Frage der Wohnungsbaupolitik in der DDR zu befassen. In ihrem 17-seitigen Überblick führt die Verfasserin zunächst das Wohnungsproblem der DDR auf den Zweiten Weltkrieg und das Zusammenspiel aus Kriegszerstörungen und -flüchtlingen zurück, bevor sie das Wohnungsbauprogramm der DDR kurz skizziert und am Ende deren (Miss-)Erfolg bewertet und mit der Wohnungsnot in der Gegenwart vergleicht. Ihre Ausführungen reichert sie um Grundrisse in den Plattenbauten verbreiteter Wohnungstypen und zwei Fotografien derer Einrichtung an. Die Arbeit wird ergänzt um einen Arbeitsbericht in tabellarischer Form.