Wohnen im Wasserturm? Geschichte(n) der Wasserturm-Bewohner:innen. Ein Bilderbuch über den Münsteraner Wasserturm 'auf der Geist'

Imke Bruns, Liora Bühning, Emil Dornhegge, Mia Hannemann, Edda Hellmann, Thomas Hesse, Magdalena Kampelmann, Ida Lange, Thore Marggraf, Paula Siegert, Anna Szentirályi, Charlotte Thoenes, Antonie Wehrs, Noah Zender

Schulen: Wilhelm-Hittorf-Gymnasium; Wilhelm-Hittorf-Gymnasium; Wilhelm-Hittorf-Gymnasium; Wilhelm-Hittorf-Gymnasium; Wilhelm-Hittorf-Gymnasium; Wilhelm-Hittorf-Gymnasium; Wilhelm-Hittorf-Gymnasium; Wilhelm-Hittorf-Gymnasium; Wilhelm-Hittorf-Gymnasium; Wilhelm-Hittorf-Gymnasium; Wilhelm-Hittorf-Gymnasium; Wilhelm-Hittorf-Gymnasium; Wilhelm-Hittorf-Gymnasium; Wilhelm-Hittorf-Gymnasium;
Jahrgangsstufen: 5
Beitragsart: Bilderbuch
Vorhandene Dokumente: Beitrag, Arbeitsbericht, Tutorinnenbericht
Wettbewerb: Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte (2022-2023) (Detail)
Zeitraum von: 1900
Zeitraum bis: 2023
Signatur: None
Umfang: 229 S.
Auszeichnungen: Landespreis
Untersuchte Orte: nicht erfasst
Persönlichkeiten: nicht erfasst
Institutionen: nicht erfasst
Tutoriert: Ja
Beitragszusammenfassung:

Die Arbeitsgruppe der Klasse 5 beschäftigt sich in diesem Beitrag mit dem Leben und Wohnen im Wasserturm, der sich im Münsteraner Geistviertel befindet. Sie ging der Forschungsfrage nach, wer denn überhaupt im Wasserturm wohnt(e) und wie es sich wohl anfühlte, in solch einem Bauwerk zu wohnen. Zur zeitlichen Einordnung gliedert die Gruppe ihre Forschungsergebnisse in drei Abschnitte: Die Umgebung des Wasserturms zwischen 1900 und 1933 (1); Der Wasserturm im Wandel der Zeit - Umbaugeschichte(n) zwischen 1933 und 1991 (2); Die Umgebung des Wasserturms in der Zeit von 1991 bis heute (3). Als Gesamtergebnis erstellt die Gruppe daraus ein Bilderbuch mit historischen und aktuellen Fotografien sowie eigenen Zeichnungen und Skizzen. Sie verwenden dazu außerdem Interviews, Zeitungsartikel, Kartenmaterial und Bauzeichnungen. Das abschließende Forschungsergebnis enthält demnach historische Erkenntnisse, aber auch Erfahrungsberichte und Anekdoten der Schüler*innen.