Alternative Lebensform Wohngemeinschaft. Münsters Skandalhaus. „Die Kronenburg“

Marilena Schmitz

Schulen: Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium;
Jahrgangsstufen: 9
Beitragsart: Textbeitrag
Vorhandene Dokumente: Beitrag, Arbeitsbericht
Wettbewerb: Ärgernis, Aufsehen, Empörung: Skandale in der Geschichte (2010-2011) (Detail)
Zeitraum von: 1970
Zeitraum bis: 1979
Signatur: 4 SAB 893
Umfang: 51 S.
Auszeichnungen: nicht erfasst
Untersuchte Orte: Kronenburg
Persönlichkeiten: nicht erfasst
Institutionen: nicht erfasst
Tutoriert: Ja
Beitragszusammenfassung:

Die „Kronenburg“ wird in Münster schnell mit einem besetzten Haus assoziiert. Der Beitrag zeigt jedoch auf, dass es sich dabei tatsächlich um einen ehemaligen Hotel-Betrieb handelt, der nach dem Einbüßen seiner wirtschaftlichen Rentabilität von seiner Besitzerin als Studenten-Wohnheim vermietet wurde. Diese verbreitete Irrmeinung über die „Kronenburg“ zeigt nach Ansicht der Verfasserin bereits auf, was im Münster Mitte der 1970er-Jahre als Skandal aufgefasst wurde: Die angesehene Besitzerin und Betreiberin des Hauses mit Hotel und Nachtclub gab diese Betriebsform der Kronenburg auf, um stattdessen auf einen Vorschlag ihrer Tochter hin, dort günstigen Wohnraum für Studenten zu vermieten. Dass die einziehenden Studenten einen politisch linken Hintergrund hatten und in den Anfangsjahren ihrer Bewohnung die Schankräume im Erdgeschoss für die Eröffnung einer politisch und sozial offenen Kneipe nutzten, die nicht nur von linksintellektuellen Sympathisanten, sondern bald auch von ehemaligen Häftlingen und Obdachlosen als Treffpunkt genutzt wurde, lief nicht nur den politischen Moral- und Wertvorstellungen des Münsteraner Bürgertums zuwider. Weniger in Folge der Skandalisierung der „Kronenburg“ oder Konflikte zwischen den Bewohnern, als vielmehr aufgrund nachlassender Motivation wurde die Kronenburg jedoch zu Beginn der 1980er-Jahre geschlossen; auch die Skandalträchtigkeit des Faktums der politischen WG verlor an Gewicht. Die Verfasserin beleuchtet in ihrer Arbeit, wie der „Skandal“ um die „Kronenburg“ aus verschiedenen Perspektiven wahrgenommen wurde und stellt der journalistisch-medialen Selbstdarstellung die Sichtweise eines Münsteraner Polizeibeamten in den 1970ern sowie eines Gründungsmitglieds der Kronenburg gegenüber.