Anna Schweppe und Hermann Scheipers. Helden wider Willen. Leben im Dritten Reich – zwischen Kirche und Staat – zwischen Zivilcourage und Widerstand
Mara Hasenjürgen, Marit Schwarz, Anneke Simon
Der Priester Hermann Scheipers wurde im Oktober 1940 von den Nationalsozialisten verhaftet und im März 1941 in das Konzentrationslager Dachau deportiert, weil er sich offen für polnische Zwangsarbeiter einsetzte. Seine Zwillingsschwester Anna hielt in den folgenden Jahren den Kontakt zu ihrem inhaftierten Bruder aufrecht, schmuggelte unter Lebensgefahr Briefe, Lebensmittel und Medikamente ins Lager. Die Geschichte von Anna Schweppe und Hermann Scheipers erforschten Marit Schwarz, Anneke Simon und Mara Hasenjürgen. Sie führten u.a. ein Zeitzeugeninterview mit Hermann Scheipers und werteten umfangreiche Sekundärliteratur aus.