Das Überleben und der Wiederaufbau auf dem Hof Schulze Isfort, Haus Kump, nach den Bombardierungen des Zweiten Weltkriegs
Edith Beßling, Julia Beßling
Angereichert mit Fotos schildert der Beitrag die Geschichte des Hofes der Familie Schulze Isfort am Stadtrand von Münster während des Zweiten Weltkriegs und insbesondere während der Nachkriegszeit. Ausgehend von Zeitzeug*inneninterviews gehen die Verfasserinnen auf die Bombardierungen des Hofes ein, der aufgrund seiner stadtnahen Lage häufig getroffen wurde. 1943 brannte nahezu das ganze Gelände ab und konnte erst 1950 wieder aufgebaut werden. Die Schülerinnen beschreiben das Zusammenleben auf dem Hof, was davon geprägt war, dass jeder seinen Beitrag zum Wiederaufbau leistete. Außerdem berichten sie von der schwierigen Lage während der Besatzungszeit, den Problemen der Familie, den Hof zu halten, sowie der Situation der Kinder auf dem Hof.