Der Platz der Weißen Rose
Andrea Hiel
Die Schülerin beschäftigt sich mit dem „Platz der Weißen Rose“ in Münster, der den Widerstandskämpfern Sophie und Hans Scholl gewidmet ist. An dem Platz befindet sich ein aus Kupfer gegossenes Hüftbild der beiden Geschwister, die während des Nationalsozialismus mit Flugblättern Widerstand gegen das Naziregime leisteten und 1943 hingerichtet wurden. Die Verfasserin macht sich Gedanken zur Lage und Form des Denkmals, welches ihrer Meinung nach zu wenig auffällig sei und nicht ausreichend Hintergrundinformationen enthalte. Sie wendet sich daher an die Stadt Münster und bittet darum, dass weitere Erläuterungen zur Benennung des Platzes und den Hintergründen des Denkmals angebracht werden.