Die Letten in Münster
Feraß Al-Dandashi, Andre Kasiske
In einer 18 Seiten umfassenden Einleitung geben die Verfasser einen – stark lettisch-national geprägten – Überblick über die allgemeine Geschichte Lettlands einschließlich der ersten Emigrationen nach Deutschland (1945) und der größten Auswanderungswelle von Letten nach Deutschland 1949. Sie berichten über die Anfänge des Lettischen Gymnasiums in Detmold und Augustdorf und die Einrichtung der lettischen Schule in Münster im Jahre 1957, Auseinandersetzungen um die Anerkennung des Abiturs am lettischen Gymnasium und dessen Zukunft als bilinguale, lettisch-deutsche Schule. Der Anhang dokumentiert eine entsprechende vertragliche Vereinbarung zwischen der Lettischen Volksgemeinschaft e.V. und dem Kultusminister des Landes Nordrhein-Westfalen. Aus (nicht dokumentierten oder nachgewiesenen) Interviews schließen die Verfasser, „dass unsere lettischen Bekannten deutsche Kultur gerne annehmen und trotzdem ihre eigene behalten wollen.“