Die Stadt Münster zwischen Krise, Umbruch und Aufbruch? Die Rolle des „Kultur-kampf-Bischofs“ Johann Bernard Brinkmann
Alina Rudi
Die Arbeit setzt sich mit der Geschichte des Bischofs Johann Bernard Brinkmann und seiner Rolle im Kontext des Kulturkampfes in Münster auseinander. Dabei ordnet die Verf. die Geschehnisse zunächst in den historischen Kontext der deutschen Nationswerdung und der sogenannten ‚inneren Einigung‘ ein und beschreibt schließlich den Kulturkampf und seine Manifestation in Münster, deren Geschehnisse sie mit Fokus auf den Bischof u.a. anhand der Schilderungen Johannes Schürmanns, der zur Zeit der Ereignisse Pfarrer in Duisburg war, darlegt. Letztlich fasst sie die Auswirkungen und Reaktionen bezüglich der verschiedenen Akteur*innen des Kulturkampfes in Münster zusammen und hält fest, dass der Kulturkampf in Münster für den Staat gescheitert sei und dass die katholische Bevölkerung durch den Kulturkampf einen stärkeren Zusammenhalt entwickelt habe.