Er wollte Freiheit. Schicksal eines Widerstandskämpfers in der SBZ

Maren Ehlers, Anna Schmidt-Ehmke

Schulen: Wilhelm-Hittorf-Gymnasium; Wilhelm-Hittorf-Gymnasium;
Jahrgangsstufen: 8
Beitragsart: Textbeitrag
Vorhandene Dokumente: Beitrag,
Wettbewerb: Ost-West-Geschichte(n) - Jugendliche fragen nach (1994-1995) (Detail)
Zeitraum von: 1927
Zeitraum bis: 1964
Signatur: 4 SAB 164
Umfang: 55 S.
Auszeichnungen: 5. Bundespreis
Untersuchte Orte: nicht erfasst
Persönlichkeiten: Winter, Siegfried
Institutionen: nicht erfasst
Tutoriert: Ja
Beitragszusammenfassung:

Die Autorinnen stellen die Lebensgeschichte des Rostocker Handballers Siegfried Winter (geb. 1927) vor, der 1949, nachdem er sich im universitären Kontext systemkritisch geäußert hatte, verhaftet wurde, bis zu seiner Amnestie 1954 in Bautzen inhaftiert war und kurz danach in den Westen geflohen ist. In ihrem Beitrag gehen sie zunächst auf die Kindheit Winters in Rostock, auf seine Zeit bei der HJ, auf die unmittelbaren Nachkriegsmonate, auf die sportliche Karriere ihres Protagonisten und auf die Umstände ein, die zur Verhaftung führten. Detailliert schildern sie anschließend die katastrophalen Haftbedingungen in Bautzen. Außerdem berichten sie von einer Widerstandsgruppe, deren Mitglied Winter in der Haftzeit war, und von Gedichten, die er als Häftling schrieb. Abschließend weisen sie auf eine bevorstehende Stasi-Anwerbung als Fluchtgrund hin, sprechen Winters Verbitterung über das Desinteresse der westlichen Presse an Berichten über Bautzen an und skizzieren den weiteren Weg ihres Akteurs in der BRD. Für die Verf. ist Winter ein Mann, der für die Verteidigung von Freiheit und Demokratie bereit war, ins Gefängnis zu gehen und sein Leben aufs Spiel zu setzen. Das Wissen um ostdeutsche Biographien sehen sie allgemein als Basis eines besseren Ost-West-Verständnisses an. Die Autorinnen haben für ihre Arbeit zwei Interviews mit Winter geführt, Material aus dessen Besitz berücksichtigt und Fachliteratur ausgewertet. Im Anhang geben sie u. a. Gedichte ihres Protagonisten aus den Bautzener Jahren wieder.