„Wer nicht hüpft, der ist vom Schiller“. Gelebte Nachbarschaft im Wandel der Zeiten. Das Gymnasium Paulinum und das Schillergymnasium in Münster

Carl Philipp Ehrl, Amir Tahmasebi-Notarky, Johannes Tyczewski

Schulen: Gymnasium Paulinum; Gymnasium Paulinum; Gymnasium Paulinum;
Jahrgangsstufen: 6
Beitragsart: Textbeitrag
Vorhandene Dokumente: Beitrag, Arbeitsbericht
Wettbewerb: Vertraute Fremde. Nachbarn in der Geschichte (2012-2013) (Detail)
Zeitraum von: 797
Zeitraum bis: 2013
Signatur: 4 SAB 999
Umfang: 33 S.
Auszeichnungen: nicht erfasst
Untersuchte Orte: Gymnasium Paulinum, Münster, Schillergymnasium, Münster
Persönlichkeiten: nicht erfasst
Institutionen: nicht erfasst
Tutoriert: Ja
Beitragszusammenfassung:

Die Schüler skizzieren die Geschichte des nachbarschaftlichen Verhältnisses zwischen den beiden ältesten Gymnasien in Münster, dem Schillergymnasium und dem Paulinum. Besonders in der Zeit nach dem 2. Weltkrieg, in der aufgrund von zerstörten Gebäuden beide Schulen zusammengelegt wurden, kooperierten diese intensiv miteinander. Die Spannungen und die auch heute noch spürbare Rivalität untereinander resultieren laut der Verfasser hauptsächlich aus den damaligen Konflikten der Konfessionen, die sich trotz der nicht mehr so bedeutenden religiösen Prägung in den beiden Schulen bis heute fortsetzt.